Respektvolle Begegnungen mit Menschen in Armut, um ihnen zu zeigen, dass sie ein Leben auf Augenhöhe mit allen anderen haben und keine ausgegrenzten Menschen sind.
Was macht die Straßenbibliothek?
Kindern, Jugendlichen und Eltern in der Straßenbibliothek die Möglichkeit geben, ihr eigenes Wissen und ihre Fähigkeiten miteinander zu teilen.
Besonders liegt es uns dabei am Herzen, eine Welt der Bücher zu eröffnen, die Spaß, Spannung und Einfachheit bedeu-tet.
Deshalb liegt eine Auswahl an Büchern immer aus und eine Vorlesung aus einem Buch steht stets auf dem Programm.
Dazu gibt es Bastelaktionen, um die Kreativität der Kids anzuregen. Man kann zusehen wie stolz die Teilnehmenden sind, wenn sie ihren Drachen, ihre Maske oder andere selbstgemachte Sachen in der Hand halten und diese mit nach Hause nehmen. Auch Eltern beteiligten sich bisher nach Beobachtungszeit auf dem Spielplatz weil sie neugierig wurden.
Wann öffnet die Straßenbibliothek?
Bisher alle 14 Tage Samstags von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Wo findet sie statt?
Immer draußen, nie drinnen. Auf dem Spielplatz im Wassertorkiez
Was machen die ‚Bibliothekare‘?
BÜCHER zeigen, lesen, gestalten. SPIELE auswählen, erklären, anleiten.
BASTELEIEN vorbereiten, mitwirken und dabei den Kids helfen.
Was wurde bisher erreicht?
Den Teilnehmenden Aufmerksamkeit und Respekt zu zeigen.
Manche haben Wertschätzung erfahren und auch die Eltern einiger Teilnehmen-den haben Kontakte durch uns bekomen, die für sie aufheiternd waren und die sie sonst nicht haben. Wir konnten zusehen, wie es ihnen Freude bereitete Bücher anzusehen und selbst daraus vorzulesen, auch wenn es nicht so geübt klang. In kleinen Gruppen aufgeteilt verschwanden Hemmungen. Vor größe-ren Gruppen lasen auch wir selbst vor.
Wer macht mit?
Alle sind eingeladen, die Lust haben mitzumachen. Kinder, Jugendliche und deren Eltern aus allen Ländern der Welt dürfen dabei sein. (bisher z.B. Bulgarien, Deutschland, Türkei, Jordanien, Libanon usw.)
Die Straßenbibliothek
eine Aktion von ATD Vierte Welt international
ATD Vierte Welt existiert seit 60 Jahren und ist in 40 Ländern tätig.
Personen unterschiedlichster Herkunft wollen soziale Ausgrenzung und Armut gemeinsam überwinden, damit die Ärmsten Zugang zu den Grundrechten, wie das Recht auf Bildung, Berufsausbildung und ein Familienleben, haben.
Die Straßenbibliothek unterstützt den Wunsch von Eltern in benachteiligten Kiez, dass ihre Kinder lernen und eine Zukunft haben können. Sie will Kindern Mut machen, Vertrauen schenken und ihre Lernfähigkeit fördern durch schön illustrierte Bücher, künstlerische Aktivitäten und Spiel.
Sie unterstützt besonders Kinder mit wenig Selbstvertrauen und vermittelt Wertschätzung für das was diese wissen und können. So gelingt es ihnen, in Aktivitäten mitzumachen und mit andern Kindern auszutauschen.
*ATD All Together for Dignity –
Gemeinsam für die Würde aller
Kontaktstelle in Berlin
Postfach 400 364, 12632 Berlin
Telefon: 030 54 61 92 89
sekretariat@atd-viertewelt.de
* * * * *
Wer interessiert ist in Kreuzberg bei der Straßenbibliothek mitzumachen, ist willkommen!
Ehrenamtliches Engagement ist gesucht, damit wir gemeinsam Kids und Teenager im Wassertorkiez regelmäßig treffen können!
Wir wollen uns mit ihnen austauschen und ihnen Aktivitäten bieten, vor allem aber zeigen, wie interessant, spannend und lustig es ist zu lesen.
Eröffnen wir ihnen die Welt der Bücher spielerisch und gemeinschaftlich.
Etwa alle 2 Wochen ist ein Treff für ca. 90 Minuten auf dem Spielplatz geplant.
Bitte melde sich, wer Lust und Zeit hat regelmäßig mitzumachen bei Leoni Tel.: 0157/73808295 E-Mail: leoni.stern@stern-tours.de
Ehrenamt gesucht Straßenbibliothek
in Kreuzberg
Regelmäßige Straßenbibliothek:
Samstag, 20.05.2017
Samstag, 03.06.2017
Samstag, 17.06.2017
Samstag, 01.07.2017
Samstag, 15.07.2017
Intensiv Sommer Wochenende:
Freitag, 21.07.2017
Samstag, 22.07.2017
Sonntag, 23.7.2017
Ort: Spielplatz im Hinterhof des Quartiersmanagements Wassertorplatz